Jede Einheit dauert 60 Minuten und wird individuell auf ihr Kind abgestimmt. Dabei arbeite ich an den Bereichen Aufmerksamkeit, Funktion (Sinneswahrnehmung) und
Symptom (Rechenleistung).
Ergänzt durch Methoden aus der Ergotherapie und Sensorischen Integrationstherapie sowie mit Arbeitsblättern, Spielen und schulischen Aufgaben gestalte ich das Training abwechslungsreich und
motivierend.
Jedes Kind lernt anders und jede Dyskalkulie/Rechenschwäche hat individuelle Gründe und Ursachen. Deshalb setze ich auf einen individuellen Ansatz, der die Stärken des Kindes fördert und gezielt
an seinen Herausforderungen arbeitet.
Mein Ziel: Ängste abbauen, Selbstvertrauen stärken und Mathe mit Freude erlernen.
Die ersten Erfolge hängen vom individuellen Lernfortschritt ab. Manche Kinder entwickeln bereits nach wenigen Wochen mehr Sicherheit im Umgang mit Zahlen. Andere benötigen etwas mehr Zeit, um ein
stabiles mathematisches Grundverständnis aufzubauen.